Wir laden herzlich ein zur
Das Frühlingsfest zur Begrüßung des aufkeimenden Lebens, der Wärme, des Lichtes
Für die Kelten begann dereinst mit dem 1.Mai das Sommerhalbjahr, - mit dem Feiern des neu erblühenden Wachstums, der Fruchtbarkeit und Vereinigung von Himmel (Sonne) und Erde. Dazu gehören auch
das Aufstellen des Maibaumes, der „Tanz in den Mai“ und die Walpurgisnacht vom 30.4. auf den 1.Mai, in der die Maikönigin als Sonnengöttin und Seherin mit ekstatischem Tanzen gefeiert
wurde.
Die Schwitzhütten-Zeremonie lädt Dich und Deine Liebsten ein, dieses Wunder des Lebens in seinem erneuten Aufkeimen voll zu erleben, - die Reste der kalten Jahreszeit abzugeben und Dich im Schoß
von Mutter Erde von der Lebenskraft selbst neu erwecken zu lassen.
Die Schwitzhüttenzeremonie
Sich wiederverbinden mit dem lebendigen Organismus
ERDE.
Geborgen und getragen in der Gebärmutter der Erde.
Ursprüngliches Mensch-Sein.
Die Elemente, Pflanzen, Tiere und alles Leben als Verwandte einladen,
- verbunden im Kreis der Schöpfung schwitzen, singen und Bitten, - für sich selbst und Andere.
Mit den Ohren des Herzens lauschen und ein Tier der Kraft als Begleiter einladen.
Im Angesicht glühender Steine Belastendes entlassen.
Gemeinsam einen Klangteppich weben, der alle trägt.
Im Stamm auf Zeit, - getragen von der Lebendigkeit der Erde.
Das Wiedererblühen allen Lebens feiern.
Am Dienstag morgen wird die Zeremonie nach dem Frühstück mit dem Teilen der Erlebnisse im Kreis abgerundet.
Der Rahmen
Kinder: sind erwünscht, - können auch mitschwitzen (auch 1 Runde)
Zeiten: Samstag, 01.05.2021 – 14:00Uhr (evt. ist auch späteres Dazukommen möglich).
vorbereiten, Feuer aufbauen, Schwitzhüttenfeuer anzünden gegen 17:00Uhr – Betreten der Hütte gegen 18:30Uhr
Sonntag morgen, 02.05. Abrunden der Zeremonie durch Sprechstab-Runde nach dem Frühstück.
Investition:
Orga: 20 € give-away für das Naturcamp & die Kosten für das Schwitzhüttenholz, Kinder: 15 €
+ Spende für die Leitung des Schwitzhütten-Rituals (Orientierung 30-40 €)
bitte Mitbringen: kleines Geschenk für den/die FeuerhüterIn, 2 Handtücher, evt. eigenes Zelt, Gemüse für die Suppe am Abend, Essen für das Frühstück am nächsten
Morgen
Übernachten: in eigenem Zelt am Platz, 3-4 x Plätze Bauwagenübernachtung, 5 x Plätze Jurte
Sanitär: Innen- und Außendusche und Kompostklo´s (mit toller Aussicht:-)
Ort: Natur-Camp Ragösen/Fläming
Leitung: Jürgen Bolz, Innovation Facilitator, weltenverbindender Brückenbauer, seit 29 Jahren autorisierter Zeremonial- und Schwitzhüttenleiter
Veranstalterin & Platzhüterin: Anke Bolz, Musikerin und Musikpädagogin, www.lebenslieder.org
Anmelden: bis 16.April 2021 bei Anke unter 0172 975 21 60 oder anke.bolz@lebenslieder.org
Fragen zur Schwitzhütten-zeremonie: Jürgen Bolz 030 61 63 1072, Fragen zur Übernachtung und zum Platz bei Anke melden.
Wir freuen uns auf Dich!
Wir laden herzlich ein zur
Herbst - bedanken für die Ernte und loslassen des Alten
Nebel steigt in den Wiesen auf, das Laub zeigt sich in allen Facetten von grün über gelb bis braun, es riecht nach Erde und Pilzen.
Auf dem Land ziehen hier und da Gerüche von räucherndem Kartoffellaub durchs Dorf.
Die Ernten sind zum großen Teil eingebracht, die Tage werden spürbar kürzer und kühler.
Die Wachstumskraft kommt zur Ruhe, - Zeit innezuhalten, sich für die Ernten des Jahres zu bedanken, erneut einen Bogen zu beschließen und einen Übergang zur stillen Zeit zu schaffen.
Die Schwitzhüttenzeremonie lädt Dich ein, diesen Zyklus im Rad des Jahres bewusst zu feiern und Dein Körper-Geist-Seele-System dieser Jahreszeit bewusst
anzupassen.
Das kann immer wieder stärkend für all unsere Lebenszusammenhänge wirken und lässt Dich tiefer den Zyklen des Lebens anvertrauen. Die Sinnhaftigkeit dieses Momentes im Werden und Vergehen ist
auch eine gute Möglichkeit, mit der Melancholie des Abschiedes vom Sommer, dem Herbst-Blues, umzugehen und das Wunder des Lebens in all seinen Facetten zu feiern.
Die Schwitzhüttenzeremonie
Sich wiederverbinden mit dem lebendigen Organismus ERDE. Geborgen und getragen in der Gebärmutter der Erde. Ursprüngliches Mensch-Sein.
Die Elemente, Pflanzen, Tiere und alles Leben als Verwandte einladen - verbunden im Kreis der Schöpfung schwitzen, singen und Bitten, - für sich selbst und Andere. Mit den Ohren des Herzens
lauschen und ein Tier der Kraft als Begleiter einladen. Im Angesicht glühender Steine Belastendes entlassen.
Gemeinsam einen Klangteppich weben, der alle trägt.
Im Stamm auf Zeit - getragen von der Lebendigkeit der Erde. Das Wiedererblühen allen Lebens feiern.
Der Rahmen
Kinder: sind
erwünscht, - können auch mitschwitzen (auch 1 Runde)
Zeiten: Samstag, 31.10.2020 – 14:00Uhr (evt. ist auch späteres Dazu kommen möglich).
vorbereiten, Feuer aufbauen, Schwitzhüttenfeuer anzünden gegen 17:00Uhr –
Betreten der Hütte gegen 18:30Uhr
Sonntagmorgen, 01.11. abrunden der Zeremonie durch Sprechstab-Runde nach dem Frühstück.
Investition:
Orga:
20€ give-away für das Wildniscamp Kosten für Schwitzhüttenholz, Kinder: 15 €
Spende für die Leitung des Schwitzhütten-Rituals (Orientierung 30-40€)
Mitbringen: kleines Geschenk für den Feuerhüter (z.B. Räucherwerk, veganes Naschwerk, Honig oder ein kl. Geldbetrag), 2 Handtücher, evt. eigenes Zelt, etwas Gemüse für die Suppe am Abend, Essen für das Frühstück am
nächsten Morgen
Übernachten: in eigenem Zelt am Platz, 3 x Doppelbett im Bauwagen, ca. 5 Schlafplätze auf Isomatten in der Jurte
Sanitär: Innen- und Außendusche und Kompostklo´s (mit toller Aussicht:-)
Ort: Wildnis - Camp Ragösen/Fläming
Leitung: Jürgen Bolz, Innovation Facilitator, weltenverbindender Brückenbauer, seit 29Jahren autorisierter Zeremonial- und Schwitzhüttenleiter
Veranstalterin & Platzhüterin: Anke Bolz, Musikerin und Musikpädagogin, www.lebenslieder.org
Anmelden: bis 21. 09. 2020 bei Anke unter 0172 975 21 60 oder
Fragen zur Schwitzhütten-Zeremonie: Jürgen Bolz 030 61 63 1072
Wir freuen uns auf Dich!
Walk in Balance
von Herzen
Jürgen & Anke